Was ist eingebettetes system?
Ein eingebettetes System ist ein Computersystem, das für eine bestimmte Aufgabe innerhalb eines größeren Geräts oder Systems entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Allzweck-Computern wie PCs, die eine Vielzahl von Aufgaben ausführen können, sind eingebettete Systeme in der Regel dediziert und optimiert, um eine bestimmte Funktion auszuführen.
Hauptmerkmale:
- Spezifische Funktionalität: Eigens für eine bestimmte Aufgabe entwickelt.
- Ressourcenbeschränkung: Oft limitierte Rechenleistung, Speicher und Energieversorgung.
- Echtzeitfähigkeit (optional): Viele eingebettete Systeme müssen in Echtzeit auf Ereignisse reagieren.
- Integration in größere Systeme: Einbindung in andere Geräte oder Systeme.
- Robustheit und Zuverlässigkeit: Müssen unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Wichtige Themen:
- Architektur: Die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektur%20von%20eingebetteten%20Systemen](Architektur von eingebetteten Systemen) umfasst die Auswahl der geeigneten Hardware (Mikrocontroller, Mikroprozessoren, etc.) und Software (Betriebssysteme, Treiber, etc.).
- Betriebssysteme: Viele eingebettete Systeme verwenden (RTOS) zur Verwaltung von Ressourcen und zur Gewährleistung von Echtzeitfähigkeit.
- Programmierung: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Programmierung%20von%20eingebetteten%20Systemen](Programmierung von eingebetteten Systemen) erfolgt oft in C oder C++, aber auch andere Sprachen wie Python und Rust finden zunehmend Anwendung.
- Hardware-Schnittstellen: Die Interaktion mit der Umgebung erfolgt über verschiedene wie serielle Schnittstellen (UART, SPI, I2C), Analog-Digital-Wandler (ADC), Digital-Analog-Wandler (DAC) und GPIOs.
- Anwendungen: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anwendungen%20von%20eingebetteten%20Systemen](Anwendungen von eingebetteten Systemen) sind vielfältig und reichen von Automobiltechnik über Medizintechnik bis hin zu Konsumgütern.
- Energieeffizienz: Insbesondere bei batteriebetriebenen Geräten ist [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Energieeffizienz%20in%20eingebetteten%20Systemen](Energieeffizienz in eingebetteten Systemen) ein wichtiger Aspekt.
- Sicherheit: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherheit%20von%20eingebetteten%20Systemen](Sicherheit von eingebetteten Systemen) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da eingebettete Systeme oft mit sensiblen Daten oder kritischer Infrastruktur interagieren.
- Testen und Debugging: [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Testen%20und%20Debugging%20von%20eingebetteten%20Systemen](Testen und Debugging von eingebetteten Systemen) kann aufgrund der engen Kopplung von Hardware und Software eine Herausforderung darstellen.